Zum Inhalt springen

Planedo & QUH Berg

Eine Partnerschaft für echten Klimaschutz, transparente CO₂-Reduktion und bürgernahe Innovation in der Gemeinde Berg.

Über die QUH Wählervereinigung

Die QUH Wählervereinigung setzt sich aktiv für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Berg ein. Mit einem starken Fokus auf lokale Themen und einer engen Verbindung zur Gemeinde engagiert sich QUH für nachhaltige Entwicklung und transparente Kommunikation.

Gemeinsame Ziele von Planedo und QUH

Sowohl Planedo als auch QUH teilen das Interesse an nachhaltigen Projekten, die den CO₂-Ausstoß reduzieren und die Lebensqualität in Berg verbessern. Durch eine Kooperation können innovative Lösungen entwickelt werden, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

Konkrete Projektideen für Berg

  • 1. Förderung erneuerbarer Energien: Initiierung von Solar- oder Windkraftprojekten auf Gemeindegebiet, um lokale Energiequellen zu nutzen und den CO₂-Ausstoß zu senken.
  • 2. Nachhaltige Mobilitätskonzepte: Entwicklung von Carsharing-Modellen oder Ausbau von Fahrradwegen, um den Individualverkehr zu reduzieren.
  • 3. Bildungsinitiativen: Workshops und Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Energieeffizienz und nachhaltigem Konsum.

Wir freuen uns auf den Dialog mit der QUH Wählervereinigung. Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige Projekte für Berg entwickeln und umsetzen.

Kontakt:
Stephan Grell
stephan.grell@planedo.eu
www.planedo.eu

Drei konkrete Projekte – nach Planedo-Wirkungslogik

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Die Gemeinde Berg ersetzt Quecksilberlampen durch moderne LED-Technik. Die CO₂-Einsparung wird durch Planedo berechnet, validiert und als Sachwert dokumentiert – pro 10 kg entsteht 1 Planedo. Diese können bilanziert oder als ESG-Beleg verwendet werden.

CO₂-Senke durch Heckenpflanzung

Ein ortsansässiger Landwirt pflanzt in Kooperation mit einer Schulklasse artenreiche Blühhecken. Die CO₂-Bindung durch Biomasse und Boden wird wissenschaftlich erfasst – und durch Planedo validiert. Auch hier entstehen Planedos für die Klimawirkung.

Solarbalkone für Mehrfamilienhäuser

Eine Bürgerinitiative bringt gemeinsam mit der QUH 25 Mini-PV-Anlagen an Balkonen an. Die erzeugte Strommenge wird jährlich bilanziert – und die CO₂-Einsparung als digitale Wirkungseinheit festgehalten. Planedo kann die Anschubfinanzierung mittragen.