Technologische Validierung durch die Planedo KI
Die Planedo KI analysiert eingereichte CO₂e-Reduktionsmaßnahmen automatisiert und regelbasiert. Grundlage ist ein wissenschaftlich fundiertes Bewertungsmodell mit geprüften Schwellenwerten und sektorenspezifischer Logik – so entsteht Vertrauen, bevor Wirkung geprägt wird.
Prüfmethodik & Wirkungssicherung
Die KI prüft jede Maßnahme auf Nachvollziehbarkeit, Zusätzlichkeit und Dauerhaftigkeit. Die Ergebnisse werden im Planedo-Wirkungsregister dokumentiert – wissenschaftlich fundiert, transparent und dauerhaft nachvollziehbar.
Rolle der Planedo KI im Validierungsprozess
Die Planedo KI bewertet CO₂e-Reduktionsmaßnahmen anhand eines wissenschaftlich fundierten Regelwerks. Sie nutzt geprüfte Datenquellen, branchenspezifische Vergleichswerte und selbstlernende Modelle, um jede Wirkung plausibel und reproduzierbar zu bewerten.
Datenbasierte Bewertung
Alle Eingaben werden gegen Referenzwerte aus Forschung und Praxis geprüft. So entsteht eine belastbare Grundlage für die Zuordnung von 10 kg CO₂e-Wirkung pro Planedo.
Logische Konsistenz
Die KI prüft, ob Reduktionspfade vollständig, nachvollziehbar und frei von Doppelzählungen sind. Abweichungen werden markiert und manuell verifiziert.
Prüfbare Ergebnisse
Jede Analyse erzeugt ein validierbares Prüfprotokoll. Die Ergebnisse fließen direkt in das Planedo-Wirkungsregister ein und bleiben dauerhaft dokumentiert.
So entsteht ein nachvollziehbarer, wissenschaftlich fundierter Prozess, der die CO₂e-Wirkung jeder Maßnahme prüfbar macht – unabhängig von Marktmechanismen oder subjektiven Bewertungen.
Prüfmethodik & Wirkungssicherung
Die Planedo KI ist in einen mehrstufigen Prüfprozess eingebettet. Technische, wissenschaftliche und menschliche Prüfungen greifen ineinander, um jede CO₂e-Wirkung transparent, belastbar und dauerhaft zu sichern.
Automatisierte Vorprüfung
Eingereichte Maßnahmen werden zunächst durch die Planedo KI analysiert. Sie bewertet Plausibilität, Datentiefe und mögliche Emissionsquellen, um den Aufwand der weiteren Validierung einzugrenzen.
Wissenschaftliche Validierung
Fachgutachter prüfen die Annahmen, Methoden und Wirkungsnachweise nach anerkannten MRV-Standards. Nur belastbare, überprüfbare Ergebnisse werden in das Wirkungsregister aufgenommen.
Langzeit-Sicherung der Wirkung
Alle validierten Maßnahmen werden fortlaufend überwacht. Die KI erkennt Abweichungen automatisch und löst bei Bedarf eine Nachprüfung durch menschliche Validator:innen aus.
Dieses Zusammenspiel aus Technologie, Wissenschaft und fortlaufender Kontrolle stellt sicher, dass jede CO₂e-Wirkung real, dauerhaft und nachvollziehbar bleibt – Grundlage für die Verlässlichkeit aller Planedo-Einheiten.
Ein Blick in den Maschinenraum der Planedo KI
Die technische Grundlage der Planedo KI zeigt, wie CO₂e-Wirkung auf Basis realer Daten, wissenschaftlicher Modelle und reproduzierbarer Logik berechnet wird. Kein Marketing, sondern Klartext: So funktioniert die Validierungsmaschine – transparent, modular und überprüfbar.
1. Input Layer
Alle Eingaben durchlaufen ein strukturiertes Ingestion-Modul. Unterstützt werden JSON-APIs, Formulareingaben und Datei-Uploads.
Eingabetypen: float, int, categorical, geoJSON.
Daten werden nach Schema validiert und im DLT-Core gespeichert.
Warum Planedo anders ist – und Sie Teil davon sind
Klassische CO₂e-Zertifikate beruhen häufig auf schwer nachvollziehbaren Annahmen oder veralteten Datenmodellen. Planedo definiert den Validierungsprozess neu: Jede Maßnahme wird wissenschaftlich geprüft, digital dokumentiert und erst dann in eine Wirkungseinheit überführt. Das schafft Vertrauen – nicht durch Versprechen, sondern durch überprüfbare Evidenz.
Wir arbeiten für reale Wirkung – nicht für Symbolik. Für CO₂e-Reduktion, die Bestand hat. Für einen Standard, der Vertrauen verdient.
Fragen zur Planedo KI
Die häufigsten Fragen zur Funktionsweise unserer Validierungs-KI: wie sie arbeitet, lernt und für wissenschaftlich fundierte Transparenz sorgt.
Was ist die Planedo KI?
Die Planedo KI ist ein zentrales Element des Validierungsverfahrens. Sie analysiert CO₂e-reduzierende Projekte, berechnet deren Wirksamkeit und erstellt eine wissenschaftlich fundierte Bewertung – zur weiteren Prüfung durch menschliche Expertinnen und Experten.
Wie funktioniert die Validierung durch die KI?
Die KI nutzt wissenschaftliche Daten, Emissionsfaktoren, regionale Besonderheiten und anerkannte Modelle zur Einschätzung der CO₂e-Wirkung. Jede Berechnung wird dokumentiert und ist jederzeit überprüfbar.
Werden die Ergebnisse überprüft?
Ja. Die Ergebnisse der KI sind nie final. Jede Bewertung wird zusätzlich von menschlichen Validatorinnen und Validatoren geprüft. So entsteht ein transparentes, mehrstufiges Prüfverfahren.
Wie transparent ist die KI?
Jede Entscheidung der KI wird gespeichert und öffentlich dokumentiert – zusammen mit der finalen Validierung. Planedo zeigt nachvollziehbar, wie ein CO₂e-Wert zustande kommt und welche Annahmen zugrunde liegen.
Wird die Planedo KI weiterentwickelt?
Ja. Die Planedo KI lernt kontinuierlich – durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Rückmeldungen aus der Praxis und die Validierung echter Projekte. Auch externe Fachleute können sich beteiligen.
Wie kann ich der KI vertrauen?
Weil sie keine Blackbox ist. Die Planedo KI dokumentiert jeden Schritt – offen, nachvollziehbar und überprüfbar. Kein Algorithmus entscheidet allein, sondern immer im Zusammenspiel mit der menschlichen Validierung.