Zum Inhalt springen

Planedo Validierung

Wissenschaftlich fundierte CO₂e-Wirkung.
Fälschungssicher dokumentiert. Transparent nachvollziehbar.

Version: April 2025 · Herausgeber: Planedo

Warum CO₂e-Wirkung neu gedacht werden muss

Kompensation darf nicht als Freikauf verstanden werden. Entscheidend ist die tatsächliche Wirkung – dort, wo sie entsteht. Planedo steht für ein System, das CO₂e-Reduktionen wissenschaftlich überprüft, digital dokumentiert und transparent nachvollziehbar macht. Dieses White Paper beschreibt, wie Daten, Logik und Verantwortung zu einem neuen Standard für Klimawirkung zusammengeführt werden.

Planedo als MRV-System der nächsten Generation

Die Validierungslogik von Planedo basiert auf einem digitalen MRV-System (Measurement, Reporting, Verification), das speziell für den freiwilligen CO₂e-Markt der nächsten Generation entwickelt wurde. Ziel ist es, maximale Glaubwürdigkeit, wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit und regulatorische Anschlussfähigkeit zu schaffen – ohne die Schwächen bestehender Zertifikatsmärkte zu übernehmen.

Measurement (Messung)

Die Planedo KI erfasst relevante Daten zu Projekten, Flächen, Materialien oder Energieverbräuchen. Sie nutzt bewährte Quellen wie IPCC- und UBA-Daten sowie Methoden aus LCA-Analysen zur präzisen Bestimmung der CO₂e-Wirkung pro Einheit.

Reporting (Berichtswesen)

Jede Maßnahme wird mit Bildern, Berechnungen und Zusatzinfos dokumentiert. Diese Reports fließen ins persönliche CO₂e-Konto sowie ins öffentlich einsehbare Planedo-Validierungsdossier – transparent, dauerhaft und revisionssicher.

Verification (Verifizierung)

In der letzten Stufe prüfen erfahrene Planedo-Validator:innen die Wirkung anhand klarer Kriterien – etwa Zusätzlichkeit, Dauerhaftigkeit oder Doppelerfassungsfreiheit. Je nach Projekttyp sind auch wiederkehrende Updates oder Vor-Ort-Prüfungen vorgesehen.

Planedo macht MRV fit für eine neue CO₂e-Welt – digital, nachvollziehbar und frei von Marktmanipulation. Für Wirkung, die zählt.

So funktioniert Planedo

Von der Maßnahme zur Wirkungseinheit – klar, prüfbar, übertragbar.

Planedo macht CO₂e-Reduktion und Ökosystemleistungen zu einer zählbaren Einheit – vom Dateneingang bis zur fälschungssicheren Prägung.

1 Planedo = 10 kg CO₂e-Reduktion
1

KI-Vorprüfung & Dateneinbindung

Vorhandene Nachweise (ESG/CSRD, Messungen, Audits) werden übernommen und plausibilisiert. Aufwand wird zur sichtbaren Wirkung.

Daten übernommen
2

MRV – Messung, Reporting, Verifizierung

Wissenschaftliche Modelle + menschliche Validierung. Jede Einheit ist prüfbar, eindeutig und einmalig – bereit für Berichte und Lieferkette.

MRV ok
3

NFT-Prägung & Nachvollziehbarkeit

Nach erfolgreicher MRV wird die Wirkung geprägt: ein Planedo pro 10 kg CO₂e. Eindeutig zuordenbar, übertragbar – kein Zertifikatemarkt, sondern echte Wirkung.

Geprägt

Konservative Baseline: Wir legen bei allen Berechnungen stets konservative Annahmen zugrunde – keine Rechenspielchen, keine Übertreibung. So bleibt jede Planedo-Einheit verlässlich, fair und wissenschaftlich belastbar.
Kein Ablasshandel: Planedos sind Wirkungseinheiten – transparent, prüfbar und dauerhaft nachvollziehbar.

Wissenschaftliche Fundierung der Planedo-Validierung

Planedo verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Bewertung und Validierung von CO₂e-Reduktionsleistungen. Die nachfolgenden Abschnitte erläutern unsere Grundprinzipien, Datenquellen, Modellierungsmethoden, die Rolle der Planedo KI sowie die sektorübergreifende Anwendbarkeit unseres Validierungssystems.

1. Validitätsprinzipien

  • Zusätzlichkeit: Maßnahmen müssen über gesetzliche Standards hinausgehen.
  • Kausalität: Die Reduktion muss eindeutig auf das Projekt zurückführbar sein.
  • Reproduzierbarkeit: Bewertung nach publizierten, überprüfbaren Methoden.
  • Keine Doppelzählung: Planedo prüft Eigentum und Exklusivität der Reduktionsleistung.

Planedo Register & Nachvollziehbarkeit

Jede validierte Wirkungseinheit wird in einem eigenen Registereintrag dokumentiert – eindeutig zuordenbar, revisionssicher und dauerhaft nachvollziehbar. Das Register bildet die Grundlage für Vertrauen, Transparenz und wissenschaftliche Nachprüfbarkeit.

Eindeutige ID & Metadaten

Jede Wirkungseinheit (10 kg CO₂e) erhält eine unverwechselbare Kennung (UUID) mit Referenzen zu Projekt, Datenquellen, Methode und Prägungszeitpunkt.

Validierungsnachweis

Der Validierungsprozess umfasst KI-Prüfung, MRV-Bericht und menschliche Kontrolle. Diese Nachweise werden digital signiert und im Register versioniert gespeichert.

Öffentliche Transparenz

Über das Planedo-Register kann jede Einheit eingesehen werden – mit anonymisierten Projektdaten, CO₂e-Wirkung und Validierungszeitpunkt. So wird jede Wirkung prüf- und vergleichbar.

Das Planedo-Register wird kontinuierlich erweitert – mit offenen Schnittstellen (API) für Unternehmen und Auditoren.
Jede geprüfte Wirkung bleibt nachvollziehbar – für Jahre, nicht für Marketingzyklen.

Ausblick – Wirkung als neuer Standard

Planedo steht für den Wandel von abstrakten Zertifikaten hin zu realer, validierter Klimawirkung. Jede Einheit – ein Planedo – ist ein digital dokumentierter Beweis für überprüfte CO₂e-Reduktion.

So entsteht ein System mit innerem Wert: nachvollziehbar, fälschungssicher und wirtschaftlich nutzbar. Unternehmen, Gemeinden und Initiativen können Wirkung künftig sichtbar und bilanzierbar machen.

Planedo vereint wissenschaftliche Validierung, digitale Infrastruktur und ökonomische Anschlussfähigkeit – ein Standard, der Vertrauen schafft und Wirkung messbar macht.

Häufige Fragen zur Validierung

Wie Planedo Wirkung prüft, dokumentiert und nachvollziehbar macht – von der wissenschaftlichen Analyse bis zur transparenten Veröffentlichung.

Was validiert Planedo überhaupt?

Planedo validiert ausschließlich tatsächliche, zusätzliche CO₂e-Reduktionen. Alle Maßnahmen werden wissenschaftlich überprüft, öffentlich dokumentiert und dauerhaft nachvollziehbar gespeichert.

Wie unterscheidet sich Planedo von CO₂-Zertifikaten wie Verra oder Gold Standard?

Planedo arbeitet nicht mit Emissionsrechten oder freiwilligen Kompensationsmodellen. Stattdessen geht es um nachvollziehbare Wirkung, die auf wissenschaftlicher Validierung beruht – statt auf pauschalen Annahmen oder Audit-Berichten aus fragwürdigen Quellen.

Was ist der Unterschied zu EU-ETS-Zertifikaten?

EU-ETS ist ein verpflichtender Emissionshandel für große Unternehmen. Planedo richtet sich an alle – auch an Privatpersonen, Vereine und KMU – und bildet ausschließlich zusätzliche, nicht verpflichtende Klimawirkung ab.

Was ist der Unterschied zwischen weicher und harter Prägung?

Weiche Prägung: Die Maßnahme wurde validiert, die CO₂e-Wirkung entsteht aber erst in der Zukunft.
Harte Prägung: Die Reduktion ist eingetreten, geprüft und dauerhaft dokumentiert. Erst dann wird ein Planedo-NFT final ausgegeben.

Wer prüft die Maßnahmen bei Planedo?

Zuerst analysiert die Planedo KI die Maßnahme. Dann folgt eine datenbasierte Validierung – je nach Projektgröße auch durch menschliche Gutachter:innen. So entsteht ein belastbarer Nachweis.

Können Planedo-NFTs mehrfach verkauft oder entwertet werden?

Nein. Planedo erlaubt keinen anonymen Weiterverkauf wie klassische Zertifikate. Jeder NFT bleibt eindeutig zugeordnet und dokumentiert eine konkrete, geprüfte CO₂e-Wirkung.

Wie transparent ist die CO₂e-Wirkung bei Planedo?

Alle Informationen zur Maßnahme – inklusive Standort, Methodik, CO₂e-Wert und Prüfstatus – sind öffentlich einsehbar. Planedo speichert die Validierung fälschungssicher und zugänglich für Dritte.

Können Unternehmen Planedo-NFTs in ihrer ESG-Berichterstattung nutzen?

Ja. Jeder Planedo dokumentiert eine validierte CO₂e-Reduktion und eignet sich als Nachweis freiwilliger Klimaleistung. Unternehmen können ihn zur internen Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen – unabhängig von klassischen Zertifikaten.

Entspricht die Planedo-Validierung regulatorischen Standards?

Die Validierung bei Planedo erfüllt bereits heute wissenschaftlich und methodisch höchste Anforderungen. Ziel ist, dass Planedo-NFTs künftig auch in staatlich anerkannten Systemen als Maßnahmendokumentation verwendet werden können.

Handelt Planedo mit CO₂-Zertifikaten?

Nein. Planedo verkauft keine CO₂-Zertifikate und betreibt keinen Emissionshandel. Stattdessen wird tatsächliche CO₂e-Reduktion wissenschaftlich dokumentiert und einem Planedo-NFT zugeordnet – nicht als Kompensation, sondern als Wirkung.

Warum braucht es Planedo, wenn es schon Zertifikate gibt?

Weil klassische Zertifikate immer wieder für Greenwashing kritisiert werden. Planedo setzt auf fälschungssichere Validierung, vollständige Transparenz und überprüfbare Wirkung. Kein Handel. Keine Pauschalen. Nur echte Reduktion.