Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Vorteile der Mitgliedschaft in der Planedo-Genossenschaft

Warum ist eine Mitgliedschaft wirtschaftlich attraktiv?

Die Planedo-Genossenschaft bietet nicht nur eine Möglichkeit zur aktiven Beteiligung am Klimaschutz, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für ihre Mitglieder. Durch ein nachhaltiges Finanzierungsmodell werden langfristige Wertschöpfung und faire Ausschüttungen sichergestellt.

🔹 Langfristige Rendite durch CO₂-Zertifikate
🔹 Nachhaltige Wertsteigerung durch reale Klimaschutzmaßnahmen
🔹 Transparente Beteiligungsstruktur mit festgelegten Ausschüttungen


Verteilung der Prägeeinnahmen

Die Einnahmen aus der Prägung von CO₂-NFTs werden nach einem klar definierten und nachhaltigen Modell verteilt, das den langfristigen Klimaschutz und die wirtschaftliche Stabilität der Genossenschaft gewährleistet.

70 % der Einnahmen fließen direkt in CO₂-Reduktionsmaßnahmen – Investitionen in Direct Air Capture (DAC), Renaturierung, Humusaufbau und Energieeffizienzprojekte.
30 % der Einnahmen verbleiben für die Genossenschaftsstruktur, aufgeteilt in:

  • 10 % der 30 % für Ausschüttungen an Mitglieder – Genossen erhalten eine Beteiligung an den wirtschaftlichen Erträgen.

  • 90 % der 30 % für Betriebskosten, Weiterentwicklung und Wachstum – Ein Anteil dient der nachhaltigen Skalierung der Plattform und strategischen Expansion.
    Keine Spekulation, kein Rückkaufmechanismus – Die Mitgliedschaft ist eine nachhaltige Beteiligung ohne kurzfristige Finanzmarktmechanismen.


Optimierte Beispielrechnung zur wirtschaftlichen Beteiligung

Ein realistisches Beispiel zeigt, wie sich Ausschüttungen für Mitglieder über einen Zeitraum von 3 Jahren mit einer jährlichen Verdopplung der Prägeanzahl entwickeln:

Szenario: 20.000 CO₂-NFTs im ersten Jahr, danach Verdopplung

Verwendung Jahr 1 (€) Jahr 2 (€) Jahr 3 (€) Gesamt (€)
Gesamteinnahmen 4.000.000 8.000.000 16.000.000 28.000.000
CO₂-Reduktionsmaßnahmen (70 %) 2.800.000 5.600.000 11.200.000 19.600.000
Genossenschaftsstruktur (30 %) 1.200.000 2.400.000 4.800.000 8.400.000
Mitgliederausschüttungen (10 % der 30 % Strukturanteil) 120.000 240.000 480.000 840.000
Betriebskosten & Weiterentwicklung (45 % der 30 % Strukturanteil) 540.000 1.080.000 2.160.000 3.780.000
Wachstumsstrategie & Finanzierung (45 % der 30 % Strukturanteil) 540.000 1.080.000 2.160.000 3.780.000

Falls die Genossenschaft 200 Mitglieder hat, ergibt sich über 3 Jahre eine Gesamtausschüttung von 4.200 € pro Mitglied (durchschnittlich 1.400 € pro Jahr mit steigender Tendenz).


Konditionen der wirtschaftlichen Beteiligung

Nachhaltige Ausschüttungen – 10 % der verbleibenden 30 % der Einnahmen werden direkt für Genossenschaftsausschüttungen genutzt.
Planbare Wertentwicklung – CO₂-Reduktionen als langfristige wirtschaftliche Grundlage.
Gezielte Wachstumsfinanzierung – Genossenschaftsanteile werden nur ausgegeben, wenn gezielte Skalierungsmaßnahmen notwendig sind.
Handelbarkeit der Anteile – Genossenschaftsanteile können unter den in der Satzung festgelegten Bedingungen weitergegeben oder verkauft werden.


Anfangsfinanzierung durch Genossenschaftsanteile

Um die anfängliche Finanzierung von Planedo sicherzustellen, werden Genossenschaftsanteile zu je 10.000 € ausgegeben. Die Anzahl der ausgegebenen Anteile orientiert sich an dem benötigten Kapital für den initialen Aufbau und die technologische Entwicklung.

Initial benötigte Finanzierung: 2.000.000 €
Anzahl der erforderlichen Anteile: 200 Anteile zu je 10.000 €
Zusätzliche Ausgabe nur bei Wachstumsbedarf – Es werden keine neuen Anteile ausgegeben, außer für gezielte Wachstumsprojekte.

➡️ Jetzt Mitglied werden
➡️ Zurück zur Startseite